Pfeffenhausen. Zum 1. Juli dieses Jahres legen die Raiffeisen-BayWa Waren GmbH mit Sitz in Lobsing, die Raiffeisenbank Hallertau eG und die Raiffeisenbank Pfeffenhausen-Rottenburg-Wildenberg eG ihr Warengeschäft zusammen und firmieren künftig unter der Bezeichnung Raiffeisen Waren GmbH Hallertau-Jura. Das haben die genossenschaftlichen Geldinstitute jetzt verlauten lassen.
"Aufgrund des anhaltenden Strukturwandels in der Landwirtschaft von vielen mittleren zu wenigen großen bis sehr großen Betrieben passen die genossenschaftlichen Unternehmen ihre Leistungsfähigkeit im Landhandel dieser Veränderung an", heißt es in der dazu jetzt herausgegebenen Pressemitteilung. Um den gestiegenen Anforderungen gerecht werden zu können, werde im gemeinsamen Unternehmen in den Ausbau leistungsfähriger Standorte investiert.
Hierzu sollen die größeren Standorte zu Kompetenzzentren ausgebaut werden, die mit ausreichend qualifiziertem Personal besetzt sind, um den Kunden eine höchstmögliche Beratung und Lieferfähigkeit anbieten zu können. Mittelfristig sind dem Vernehmen nach daher Investitionen in Höhe von rund fünf Millionen Euro geplant.
Das zusammengeführte Unternehmen wird künftig etwa 70 Mitarbeiter beschäftigen und einen Jahresumsatz von rund 70 Millionen Euro in den Sparten Agrar, Baustoffe und Mineralöle erwirtschaften. Alle Mitarbeiter würden übernommen, wird versichert. Betriebsbedingte Kündigungen aufgrund des Zusammenschlusses hat der Geschäftsführer der Waren GmbH, Erhard Ostermayr, ausgeschlossen.